Berichte

Festlicher Gottesdienst anlässlich des 110jährigen Jubiläums der Kranzlstoana Karlstein

Bei Totenehrung der verstorbenen Mitglieder gedacht

Die dreitätigen Feierlichkeiten zum 110jährigen Jubiläums der „Kranzlstoana Karlstein“ fanden mit einem feierlichen Gottesdienst und einem gemütlichen Festausklang am Sonntag ihren Abschluss. Der Jubelverein feierte mit den Mitgliedern der Vereine aus dem Gebiet Reichenhall, die Musikkapelle Jettenberg gestaltete den Festsonntag. Mit dabei waren auch der Patenverein An ger-Höglwörth und die „Falkenstoana Inzell“, deren Paten die Kranzlstoana sind. Als Ehrengäste waren unter anderem Oberbürgermeister Dr. Herbert Lackner sowie Gebietsvertreter Anderl Hinterstoißer und dessen Amtsvorgänger Christian Hinterstoißer gekommen.

110 Jahre Kranzlstoana Karlstein
Festabend mit unterhaltsamen Programm – Einblick in die Vereinsgeschichte gewährt

Der Trachtenverein „d’Kranzlstoana Karlstein“ wurde im Jahr 1907 gegründet und die Mitglieder feierten am vergangenen Wochenende das 110jährige Jubiläum mit verschiedenen Festlichkeiten. Nach einem stimmungsvollen Weinfest mit den „Berchtesgadener Buam“ am Freitagabend gab es am Samstag einen unterhaltsamen Festabend. Dabei wurden die verschiedenen Sparten des Trachtenvereins vorgestellt und die Zeit der „Schroffenheimatabende“ reflektiert. Vorstand Manfred Schmid und Andreas Gruber führten durch das Programm, für die musikalische Gestaltung sorgte die Trachtenkapelle Anger-Höglwörth. Die Kapelle ist bereits seit 1953 „Vereinsmusi“ und sorgt bei den Veranstaltungen Karlsteiner Trachtler für die klangvolle Umrahmung. Für die „Kranzlstoana“ war es ein langer Tag, denn schon am Samstagvormittag hatte das „Gebietspreisplattln“ begonnen, das sich bis in den späteren Nachmittag hinzog. (Darüber berichten wir gesondert).

Maibaumaufstellen

Nach 2 Jahren war es am vergangenen Montag wieder soweit und es wurde von den Trachtlern der Karlsteiner-Maibaum aufgestellt.

Spende für vierte Glocke in St. Pankraz

Spendenübergabe Christbaumversteigerung 2016 

Hillebrand-Luggi-Gedächtnisschießen

Manfred Schmid übereicht dem Gewinner Heini Mandl die Gedächtnisscheibe

Am 19.11.2016 trafen sich die Ortvereine von Karlstein, um die Gedächtnisscheibe vom Luggi Hillebrand auszuschießen.

Schafkopfrennen

 

Vereinsausflug

Am 17. September haben wir uns gemeinsam in der Früh Richtung Schliersee aufgemacht.

Zwieselmesse

Zwieselmesse 2016

Unter weiß-blauem Himmel und bei strahlendem Sonnenschein fand am 4. September unsere alljährliche Bergmesse am „Zenokopf“ statt.

Zusammenhalt und mehr Teilnahme gefordert

Im Jahr 2017 Feierlichkeiten zum 110-jährigen Bestehen

Bei der Herbstversammlung des Trachtenvereins „Kranzlstoana“ Karlstein im Trachtenstüberl in der Mehrzweckhalle Karlstein konnte 1. Vorstand Manfred Schmid eine stattliche Zahl von Mitgliedern, darunter auch einige Ehrenmitglieder und Karlsteiner Vereinsvorstände begrüßen. Nach dem Totengedenken ging er auf die Tagesordnung ein.

Unterstützung für Vorstandschaft und Zusammenhalt eingefordert

Auch kritische Töne bei der Herbstversammlung der Karlsteiner Trachtenvereins

(wb) In einem ausführlichen Bericht lies der Vorstand es Karlsteiner Trachtenvereins „Kranzlstoana“ bei der Herbstversammlung das vergangene Jahr Revue passieren. Angesicht der teilweise harschen Kritik die er und der Ausschuss einstecken mussten, rief Schmid alle Vereinmitglieder dazu auf, sich wieder mehr für die Gemeinschaft einzusetzen, die Geselligkeit zu pflegen und sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen. Alle Aufgaben allein auf die Vorstandschaft abzuwälzen sei der Sache nicht dienlich. Positives gab es aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu berichten, was sich auch in den guten Ergebnissen bei den Preisplattln wiederspiegelte.

Vorstände von links: Manfred Schmid, Peter Streibl
Vorstände von links: Manfred Schmid, Peter Streibl