Berichte
Ehrung für langjähriges Engagement
Karlsteiner Böllerschützen ernannten Ludwig Hillebrand zum Ehrenmitglied
KARLSTEIN - Es ist in der heutigen Zeit schon etwas Besonderes, wenn sich jemand 34 Jahre lang ehrenamtlich engagiert. Dafür wurde in der Herbstversammlung der Böllerschützen Karlstein der langjährige 2. Schützenmeister Ludwig Hillebrand geehrt.
Ideeller Gedanke im Mittelpunkt beim Trachtenfest
Kranzlstoana halten Rückschau - 100. Jubiläum bestimmte Vereinsjahr
KARLSTEIN (mh) - Das 100-jährige Bestehen des Trachtenvereins Kranzlstoana Karlstein wurde im vergangenen Juni mit einer Festwoche begangen. Nun hielt der Verein Rückschau auf dieses Jubiläum. Vorstand Robert Rauch zog folgendes Fazit: „Unser Bestreben, ein Fest im Sinne des Traditionserhalt zu veranstalten, hat sich erfüllt. Nicht der kommerzielle, sondern der ideelle Aspekt stand dabei im Vordergrund.“
Plattler, Tänze, Lieder und Musik beim Festabend der Kranzlstoana Karlstein
Goldenes Gauehrenzeichen für Ernst Empl
Karlstein (mh) - Für den Festabend zum 100jährigen Jubiläum des GTEV D`Kranzlstoana Karlstein hatte der Verein ein Programm zusammengestellt, das die wesentlichen Bestandteile heimischer Traditionen gut präsentierte. Aus Tänzen, Plattlern, Lied und Musik setzte sich die Folge der Beiträge zusammen. Auf lange Ansprachen wurde verzichtet, so dass den Gästen ein kurzweiliger Abend mit bunten Elementen geboten wurde. Entsprechende Wertschätzung erhielt der Verein durch die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste aus Politik, Bundeswehr, Gesellschaft und Trachtenbewegung, unter ihnen die Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler, Landtagsabgeordneter Anton Kern und Oberbürgermeister Dr. Herbert Lackner. Für den Gauverband I der Trachtenvereine war eine Delegation nach Karlstein gekommen, an deren Spitze der stellvertretende Gauvorstand Sebastian Gasteiger.
Einige Impressionen von der Heldenehrung anlässlich unseres 100-jährigen Gründungsjubiläums
Nachwuchs überzeugt mit Leistung
Erstmals Drei-Vereine-Jugendpreisplattln bei den „Kranzlstoana“ Trachtlern
Die Besten ihrer jeweiligen Gruppe.
Zusammenhalt und mehr Teilnahme gefordert
Herbstversammlung des Trachtenvereins „Kranzlstoana“ im Gasthaus „Moserwirt“
In der Herbstversammlung des Trachtenvereins „Kranzlstoana“ Karlstein im Gasthaus „Moserwirt“ konnte 1. Vorstand Robert Rauch eine stattliche Zahl von Mitgliedern, darunter die Karlsteiner Vereinsvorstände und den Gebietsvertreter Christian Hinterstoißer begrüßen. Robert Rauch ehrte einige Mitglieder für langjährige Treue zum Verein und forderte mehr Beteiligung durch die Vereinsmitglieder bei den einzelnen Vereinsaktivitäten.
Seite 6 von 7